Mit Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes (PSG) II zum 1. Januar 2017 und des MDK-Reformgesetzes wurde die zusätzliche Betreuung, die bis Ende des Jahres 2016 im § 87b SGB XI geregelt wurde, mittlerweile in die §§ 43b und 53c SGB XI überführt.
Dadurch wird der Anspruch Pflegebedürftiger in stationären Pflegeeinrichtungen (einschließlich teilstationärer Pflegeeinrichtungen) auf Maßnahmen der zusätzlichen Betreuung durch Betreuungsassistenten gesetzlich festgeschrieben, sodass der Senior als Mensch wieder ein Stück weit in den Vordergrund gerückt ist.
Die Absicht ist, durch individuelle Zuwendung, Kommunikation mit den Betreuten und höhere Wertschätzung Senioren eine größere Sicherheit und bessere Orientierung zu geben. Diese fördernde Aktivierung ermöglicht den Austausch mit anderen Menschen, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und fördert insgesamt die Lebensqualität älterer Menschen – eine schöne Aufgabe und befriedigende Arbeit für Betreuungskräfte.
Form und Präsenz (Vollzeit)
Form und Präsenz (Teilzeit) berufsbegleitend
Abschluss
Anerkanntes Zertifikat: Qualifizierung zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI
Zertifikat Fachkraft für Qualitätssicherung
Zertifikat Hygiene Basis Schulung
Betreuungskraft gem. §§43b, 53c SGB XI | A-23 | B-23 | C-23 | D-23 | E-23 | F-23 |
02.01.2023 | 16.01.2023 | 13.03.2023 | 27.03.2023 | 22.05.2023 | 05.06.2023 |
Güterbahnhofstr. 1c
63450 Hanau
Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
Fax: +49 (0) 6181 429 66 17
HGA Gesundheitsakademie Hessen
Güterbahnhofstr. 1c
63450 Hanau
Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
Fax: +49 (0) 6181 429 66 17
E-Mail: info@hga-hessen.de
Bürozeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 17:00 Uhr