Corona Schnelltestzentrum 
Terminvereinbarung und Öffnungszeiten

Geprüfte/r Fachwirt/in

im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Dein Studienziel

Werden Führungskraft in einer Branche mit Zukunft!

Wenn Du bereits im Gesundheits- und Sozialwesen tätig bist und Interesse an kaufmännischen und verwaltenden Führungsaufgaben hast, erlangst Du mit diesem Lehrgang die notwendigen Fähigkeiten für vielfältige Aufstiegschancen in Deinem Arbeitsfeld.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs verfügst Du über praxisnahes Fachwissen und bist in vollem Umfang auf die IHK-Prüfung vorbereitet.

Ein erfolgreicher IHK-Abschluss zeichnet Dich als Fachkraft aus, die in der Lage ist, qualifizierte kaufmännische Aufgaben zu übernehmen. Du bist außerdem befähigt, Mitarbeiter zu führen und bei der Aus- und Weiterbildung mitzuwirken. Du kennst die notwendigen Schritte zum Erkennen und Beurteilen regionaler, nationaler und internationaler Vernetzungen im Bereich sozialer Dienstleistungen sowie deren Einfluss auf den Betriebsablauf.

Lehrgangsbeschreibung

Die Inhalte des Fernlehrgangs wurden entsprechend den Vorgaben der Verordnung über die zweiteilige Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)“ gestaltet. Die Studieninhalte decken somit den gesamten Rahmenstoffplan ab.

Im Gesundheits- und Sozialwesen sind zunehmend kaufmännische Aufgaben unter Berücksichtigung branchenspezifischer Rechtsvorgaben zu bewältigen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen die hierfür wichtigen Grundlagenkenntnisse.

Zur Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten beschäftigen Sie sich mit den modernen Instrumenten der Personalentwicklung und des Informationsmanagements. Außerdem machen Sie sich mit den Grundzügen der Unternehmensführung, des Controllings sowie des Rechnungswesens vertraut. Sie lernen die Grundsätze des Sozialmarketings kennen, um Konzepte zur öffentlichen Präsentation Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Einrichtung beurteilen und selbst erstellen zu können. Abschließend bereiten Sie sich auf umfassende Managementaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen vor.

Studieninformationen im Überblick

Interesse an kaufmännischen, verwaltenden Aufgabenstellungen im Sozial- und Gesundheitswesen

Zur Prüfung wirst Du zugelassen, wenn Du entweder

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem mindestens dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes/einer Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen haben. Die Anrechnung von ehrenamtlichen Tätigkeiten ist möglich. Darüber hinaus kannst Du zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Du durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Du Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hast, die Deine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Hierbei handelt es sich um eine bundeseinheitliche Regelung der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß § 2 der Verordnung über die Prüfung, die für alle prüfenden Industrie- und Handelskammern gilt.

Aktueller Computer mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)

Modernes virtuelles Selbststudium 

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstprüfung
  • fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital
  • interaktivem Online Studienmanager

Hier kannst Du unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen





    Unsere AGB´s und DSGVO finden Sie hier: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s), Datenschutzbestimmungen (DSGVO)


    Adresse

    Güterbahnhofstr. 1c 
    63450 Hanau

    Kontakt

    Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
    Fax: +49 (0) 6181 429 66 17