Corona Schnelltestzentrum 
Terminvereinbarung und Öffnungszeiten

PBM
Pharma Business-Process Management

Globalisierung. Konsolidierung. Regulierung. Um diese Herausforderungen zu meistern, muss sich die Pharmaindustrie kontinuierlich weiterentwickeln. So zeigen Statistiken, dass es derzeit fast 2 Milliarden US-Dollar kostet, ein Medikament auf den Markt zu bringen, während die Rendite aus Forschung und Entwicklung (F & E) auf einem Tiefstand von 3,2 % liegt. Mit solchen Belastungen gibt es für das Prozessmanagement in der Pharmaindustrie einen erheblichen Spielraum, um Rahmenbedingungen wertorientiert zu transformieren und prozess- und organisationsübergreifende Probleme besser zu verstehen. Für den Erfolg muss die Branche das Beste aus allen Kern- und qualitätsorientierten Prozessen herauspressen und hocheffiziente und integrierte Geschäftsmodelle entwickeln.

Wir sind in eine Ära eingetreten, in der Kerngeschäftsprozesse in der Pharmaindustrie neu bewertet und neu gestaltet werden müssen, um sie besser an das sich verändernde wirtschaftliche Umfeld anzupassen. Dieser Druck wird durch mehrere Probleme verursacht, darunter Kunden und Interessengruppen, die innovativere pharmazeutische Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen verlangen, während die Kosten für die Geschäftstätigkeit steigen, was möglicherweise die aggressiven Umsatzwachstumsziele der Pharmaindustrie gefährdet.

Natürlich gibt es weitere Probleme, wenn wir bedenken, dass diese Branche Medikamente (Generika oder Markenmedikamente) und Medizinprodukte entwickelt, produziert und vermarktet. Es ist keine Überraschung, dass Pharmaunternehmen und Biopharmazeutika einer Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften unterliegen, die die Patentierung, Prüfung, Sicherheit, Effizienz und Vermarktung von Medikamenten abdecken.

Doch auch mit dieser düsteren Prognose besteht Spielraum für Business Process Management, um die Pharmaindustrie positiv zu beeinflussen. Schließlich müssen Pharmaunternehmen hocheffiziente, qualitätsorientierte Prozesse integrieren, während zeitgleich eine pharmazeutische Lieferkette skalierbar und agil genug sein muss, um sich ändernden Szenarien und Partnern auf der ganzen Welt gerecht zu werden.

Der wahre Lohn ist jedoch das Potenzial von PBM, Unternehmen bei der Definition von Geschäftsprozessen und der Vereinheitlichung von Informationssystemen zu unterstützen. Dies hilft, Barrieren zwischen organisatorischen und geografischen Abteilungen abzubauen und die Zusammenarbeit und Innovation zu verbessern.

Zum Beispiel: Der Prozess zur Entwicklung von Medikamentenkennzeichnungsdokumenten beinhaltet die Zusammenarbeit vieler Interessengruppen und Genehmigungen, die von den Regulierungsbehörden weltweit eingeholt werden müssen.

Ob individueller Kundenservice oder laufende Rechnungsprüfung, sowohl dynamische als auch Standardprozesse, sind Schlüsselkompetenzen des täglichen Geschäftsbetriebs eines jeden Unternehmens. Doch kein Prozess ist jemals vollständig standardisiert oder spontan – und sie enden nie einfach an Abteilungs- oder Systemgrenzen.

Schnellere Ergebnisse

Verkürzen Sie die Bearbeitungszeiten und beschleunigen Sie die Entscheidungsfindung: Erreichen Sie Ziele, verbessern Sie die Effizienz und halten Sie Kunden zufrieden.

Verbesserte Qualität

Standardisieren und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe unternehmensweit für bessere Ergebnisse und gesicherte Qualität.

Volle Prozesskontrolle

Behalten Sie den Überblick über alle aktiven Prozesse & Aufgaben und sorgen Sie für den reibungslosen Ablauf Ihrer Geschäftsprozesse.

Kurs Inhalte

Kurstermine PBM

A-23 B-23 C-23 D-23 E-23 F-23
PBM - Pharma Business- Process Management 13.02.2023 17.04.2023 12.06.2023 07.08.2023 02.10.2023 27.11.2023

18 Wochen

optional 12 Wochen Traineeship

  • Soft Skill Training
  • Karrierecoaching
  • GCP & GMP
  • LS-PPM Projektmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Technologiemanagement
  • Wertschöpfungskettenmanagement
  • Servicemanagement
  • Klinische Forschung
  • Qualitätsmanagement Beauftragte(r)
  • Qualitätssicherung Pharma
  • Pharmakoökonomie
  • Prozessmanagement
  • HSE Management
  • E-Business
  • Präsenz oder
  • Virtuell
  • Berufseinstieg in die klinische Forschung
  • Qualitätsmanagement
  • Qualitätssicherung
  • Projektmanagement
  • Pharmakovigilanz
  • Regulatory Affairs
  • Clinical Affairs
  • Medical Affairs
  • Marketing
  • Business Process
  • E-Business
  • PBM Zeugnis
  • PBM Urkunde
  • GCP Zertifikat
  • GMP Zertifikat
  • Projektmanagement Zertifikat
  • Trainee Zeugnis
  • QMB Zertifikat
  • QS Pharma Zertifikat

PBM - Pharma Business - Process Management





    Unsere AGB´s und DSGVO finden Sie hier: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s), Datenschutzbestimmungen (DSGVO)


    Adresse

    Güterbahnhofstr. 1c 
    63450 Hanau

    Kontakt

    Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
    Fax: +49 (0) 6181 429 66 17