und medizinische Einrichtungen
Das Crew-Resource-Management-Training ist eine Schlung, wleche die nicht-technischen Fertigkeiten schulen und verbessern. Dabei geht es um Kooperation, situative Aufmerksamkeit, Führungsverhalten und Entscheidungsfindung sowie die zugehörige Komminikation. Ein wichtiger Teilbereich ist die Aufteilung von Aufgaben und die Absprache darüber, wer welche Aufgaben übernimmt.
Hintergrund der Einführung von Crew Resource Management Konzept in der Medizin ist der realtiv unkritische Umgang mit menschlichen Fehlern und den damit verbundenen Risiken für Patienten.
Das CRM zielt auf eine bessere Kommunikation und Kooperation der einzelnen Teammitgleider ab. Dies dient vor allem in stressigen und unübersichtlichen Situationen einer gesteigerten Aufmerksamkeit und der Fehlervermeidung. Nach David GGaba (Stanford) lässt es sich wie folgt definieren:
Die Fähigkeit, das Wissen, was getan werden muss, auch unter den ungüstigen und unübersichtlichen Bedingungen der Realität eines (medizinischen) Notfalls in effektive Maßnahmen im Team umzusetzen
Etwa 70 % der sicherheitsrelvanten Zwischenfälle in der Medizin sind auf so genannte „Human Factors“ zurück zu führen. Diese menschlichen Faktoren können sowohl positiv als auch negativ auf die Behandlungssituationen auswirken. Human Factors sind z.B.:
Beinflusst werden diese Faktoren vor allem durch die Teammitgliedern und Teamleitung, aber auch durch die äußere Umstände.
Das Prinzim, des in der Medizin angewandten CRM besteht in erster Linie aus Trainingskonzepten, wie Sie z.B. in Form des Simulationstrainings aus der Anästhesie bekannt sind.
Ziel ist es, durch die Simulation von kritischen Situationen, die im Arbeitsalltag in einem Team zu trainieren. So soll das Team auf den möglichen Ernstfall vorbereitetet werden, um Fehler, Probleme und unerwartete Situationen zu meistern, was wiederum das Qutcome verbessert.
Güterbahnhofstr. 1c
63450 Hanau
Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
Fax: +49 (0) 6181 429 66 17
HGA Gesundheitsakademie Hessen
Güterbahnhofstr. 1c
63450 Hanau
Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
Fax: +49 (0) 6181 429 66 17
E-Mail: info@hga-hessen.de
Bürozeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 17:00 Uhr