Steuerwachwirt? Tourismusfachwirt? Fitnessfachwirt?
Die Fachwirt Lehränge werden in der Wirtschaft geschätzt – werde auh Du Experte Deiner Branche und finde bei uns den passenden Lehrgang.
Ein Fachwirt – Abschluss der IHK bietet wichtige Schlüsselqualifikationen. Unsere Fernlehrgänge bereiten Dich optimal auf die IHK Prüfung vor.
Fachwirte sind gefrage Wirtschaftsexperten. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit Branchenkenntnissen. Von Arbeitgebern werden Sie als Experten sehr geschätzt und mit guten Positionen bekleidet.
Der Fachwirt ist der Berufsabschluss nach einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Er wird als gleichwertig mit dem Meister-Titel angesehen und stellt den nächsten Karriereschritt für Fachkaufleute dar.
Die Aufstiegsfortbildung ist in allen klassichen Ausbildungsberufen möglich. Absolventen können im eigenen Unternehmen Fürhungspositionen bekleiden und ihre Gehaltsaussichten deutlich verbesern. Im späteren Berufsalltag des Fachwirts überschneiden sich die Aufgabenbreiche des funktionsorientierten Fachkaufmanns und des funktionsübergreifenden Betriebswirts.
In der Regel erfolgt die Facwirt Weiterbildung nach einer kaufmännischen Ausbildung und einer mehrjährigen Berufspraxis innerhalb der jeweiligen Branche. Angeboten werden die Lehrgänge meist von privaten Bildungsträgern, die auf die staatliche anerkannte Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer vorbereiten.
Die Inhalte der Abschlussprüfung teilen sich in einen wirtschaftsbezogenen und einen handlungsspezifischen Teil: So können Fachwirte auch später die Kombination aus theoretischem und berufspraktischem Wissen in Ihr Unternehmen einbringen.
Bei Personalern ist der Fachwirt Titel ein anerkannter Berufsabschluss, da er meist berufsbegleitend erlangt wird und somit schon frühzeitig das Engagement und die Leistungsbereitschaft des Mitarbeiters unter Beweis stellt.
Dieses Pfeildiagramm stellt den hiearchischen Stellenwert des Fachwirts vereinfacht dar:
HGA Gesundheitsakademie Hessen
Güterbahnhofstr. 1c
63450 Hanau
Tel.: +49 (0) 6181 429 66 11
Fax: +49 (0) 6181 429 66 17
E-Mail: info@hga-hessen.de
Bürozeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 17:00 Uhr