Clinical Research Associate - CRA
Unser Kurs zielt darauf ab, Fachkräfte mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um bei der Durchführung klinischer Studien mitzuwirken. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um als Clinical Research Associates (CRAs) in der pharmazeutischen Industrie zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf praxisorientiertes Lernen und bieten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der klinischen Forschung. Unsere Dozenten vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch Einblicke in die Industrie.
Weitere Informationen zum Kurs "Clinical Research Associate"
Dauer
Wie lange dauert der Kurs?
8 Wochen Kurs + 12 Wochen Traineeship (optional)
Inhalte
Welche Module sind Teil des Kurses?
- Life Science Prozess- und Projektmanagement
- GMP Good Manufacturing Practice
- GCP Good Clinical Practice
- Biologische medizinische Pharmaforschung
- Klinische Forschung
Traineeship
Traineeship als wertvolle Option?
Zu jedem unserer Kurse bieten wir optional ein Traineeship mit einer Dauer von drei Monaten (12 Wochen) an. Hier kann das vorhandene und dazu gewonne Wissen im Alltag der Unternehmen angewandt und gefestigt werden. Darin sehen wir den optimalen Transfer von der akademischen Laufbahn in die Industrie, denn unser Ziel ist es den Teilnehmern Brücken für diese schwierige Phase zu bauen.
Bescheinigung
Welche Bescheinigungen erhalte ich im Verlauf des Kurses?
- CRA Endzeugnis
- Zertifikat zur Klinischen Forschung
- GMP Zertifikat
- GCP Zertifikat
- Projektmanagement Zertifikat
- Zertifikat Medizinische Grundlagen
- Trainee Beurteilung
Unterrichtsform & -zeiten
In welcher Form findet der Kurs statt?
Dieser Kurs findet ausschließlich in Form des virtuellen Unterrichtes statt, um maximale Flexibilität optimal mit enger Betreuung zu kombinieren.
Wann findet der Unterricht statt?
Der Kurs findet in Vollzeit statt. Die täglichen Unterrichtszeiten sind:
Montags: 10:00 bis 16:45 Uhr
Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Die Unterrichtszeiten umfassen sowohl Theorieunterricht als auch Einzel- und Gruppenarbeiten, Prüfungen und Coachings.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sind
- ein abgeschlossenes Studium, alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Pharmabereich.
- Deutschkenntnisse, die mindestens dem Niveau B2 entsprechen.
Fördermöglichkeiten
Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert. Der Kurs kann somit vollständig mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden.
Mehr Informationen hierzu können Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder auch in einem Beratungsgespräch erhalten.
FAQ und Informationen
- Welche Bereiche im Unternehmen sind mit dem Kurs erreichbar?
- Biostatistik
- Medical Writing
- Klinische Studien
- Projektmanagement
- Regulatory Affairs
- Clinical Research
- Welche Materialien brauche ich, um an dem Kurs teilzunehmen?Der Kurs findet in Form des virtuellen Klassenzimmers statt, d. h., dass Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und einen PC (mit Kamera und Mikrofon) benötigen, um an dem Kurs teilzunehmen.
- Gibt es Termine zu denen ich vor Ort in Hanau sein muss?Der Unterricht findet in der Form des virtuellen Klassenzimmers statt, aber für bis zu drei Termine müssten Sie für Vor-Ort-Prüfungen nach Hanau kommen. Mehr Informationen zu diesen Terminen können Sie im Beratungsgespräch erhalten.
- Werde ich Kursmaterialien erhalten?Zu Beginn der einzelnen Module werden Sie Kursmaterialien von uns erhalten. Dies wird eine Mischung aus digitalen Skripten und Lehrbüchern sein. Die Lehrbücher werden wir Ihnen postalisch zusenden, aber Sie können diese natürlich auch persönlich bei uns abholen.
- Kann ich den Kurs jederzeit antreten?Sie würden zu einem festen Starttermin in den Kurs einsteigen – diese Termine sind auf der Kursseite zu finden. Gerne können Sie uns auch kontaktieren, um herauszufinden, ob noch Plätze zu den jeweiligen Terminen frei sind.
- Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?Vor der Kursanmeldung sind wir dazu angehalten, ein Beratungsgespräch mit Ihnen durchzuführen. In diesen Beratungsgesprächen wollen wir näher auf Ihre beruflichen Bedürfnisse und Ziele eingehen, damit wir den besten Kurs für Sie finden können. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder durch das Kontaktformular, um einen Termin mit uns auszumachen. Bei diesem Gespräch würden wir Sie auch über den relevanten Anmeldeprozess informieren.
- Reichen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 aus, um am Kurs teilzunehmen?Grundsätzlich sind wir gehalten, nur Teilnehmer mit einem Deutschniveau von B2 oder höher aufzunehmen. Sollten Sie jedoch kurz vor dieser Schwelle stehen oder einfach keinen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular, damit wir Ihre Situation individuell analysieren können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
- Was ist der Unterschied zwischen einem CRO und einem CRA?Ein CRO (Clinical Research Organization) ist eine Organisation, die Forschungsstudien im Auftrag von Pharmaunternehmen, Biotechnologieunternehmen oder anderen medizinischen Institutionen durchführt. Die CRO führt klinische Studien und Forschungsprojekte durch, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente, medizinischer Geräte oder Therapien zu untersuchen.Ein CRA (Clinical Research Associate) ist hingegen eine Einzelperson, die für die CRO oder das Pharmaunternehmen arbeitet. Der CRA ist für die Überwachung und Koordination klinischer Studien verantwortlich. Er oder sie besucht die klinischen Prüfzentren, um sicherzustellen, dass die Studie gemäß den ethischen Richtlinien, dem Studienprotokoll und den behördlichen Vorschriften durchgeführt wird. Der CRA überprüft die Daten, führt regelmäßige Besuche durch und kommuniziert mit den Prüfärzten und dem Studienteam, um sicherzustellen, dass die Studie reibungslos abläuft und die Daten korrekt erfasst werden.Zusammengefasst ist der Hauptunterschied, dass ein CRO eine Organisation ist, die klinische Forschungsstudien durchführt, während ein CRA eine Person ist, die für die Überwachung und Koordination dieser Studien im Namen der CRO oder des Pharmaunternehmens verantwortlich ist.
- Gibt es am Ende jedes Moduls eine Prüfung?Wie Ihre Leistung bewertet wird, ist vom Modul abhängig. D. h., Sie werden eine Mischung aus Prüfungen, Projekt- oder Seminararbeiten und Präsentationen in Gruppen oder als Einzelarbeit haben. Mehr Informationen hierzu können Sie gerne im Beratungsgespräch erhalten.