Corona Schnelltestzentrum 
Terminvereinbarung und Öffnungszeiten

Karriere Coaching

Jedes Jobcoaching wird individuell auf die jeweilige Person, deren berufliche Situation und deren individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Die Abläufe, Ziele, Methoden und auch die Dauer der Maßnahme sind also jeweils immer unterschiedlich. Die individuellen Wünsche und Vorstellungen, aber auch Fähigkeiten und Talente stehen ganz im Mittelpunkt des Coachings. Je nach Situation werden mal mehr, mal weniger bestimmte Kompetenzen unterstützend gefördert.

Im Durchschnitt kann ein Coaching von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.

Ein Jobcoaching lässt sich grob in drei Abschnitte aufteilen:

In einem ersten Abschnitt lernen sich der Coach und die zu betreute Person kennen. Dabei wird die IST Situationen analysiert, unter anderem der aktuelle Arbeitsplatz und die Strukturen des Unternehmens. Es werden gemeinsam Ideen entworfen, wie das gewünschte Ziel erreicht werden kann.


 

In dem zweiten Abschnitt des Coachings werden Strategien zum Erreichen eines Zieles besprochen. Es werden Prioritätenlisten erstellt und Ablaufpläne zum Erreichen der Ziele geplant. Wenn alle Beteiligten mit dem weiteren Vorgehen einverstanden sind, erfolgt die Durchführung der festgelegten Strategien.


 

Der Dritte und letzte Abschnitt dient zur Kontrolle, ob die geplanten Ziele erreicht wurden.

Ablauf

  • 1. Das Erstgespräch

In einem ersten Gespräch lernen sich Coach und Teilnehmer zunächst kennen, klären berufliche Hintergründe und Arbeitsweisen, bauen gegenseitiges Vertrauensverhältnis auf und legen die Schwerpunkte der Karriereberatung fest.

  • 2. Die Ziele des Coachings

Bevor es losgeht, müssen Coach und Teilnehmer einige Punkte festlegen wie z.B.: Welche Ziele sollen erreicht werden? Welche Erwartungen hat der Teilnehmer? Wie kann ich diese Ziele erreichen?

  • 3. Die IST-Analyse

Zum Start des Coachings wird der Personal Coach Fragen stellen und Informationen sammeln. Er identifiziert die Problemfelder, konkretisiert sie und analysiert mögliche Blockaden und die Potentiale des Klienten.

  • 4. Die Strategiefestlegung

Der Coach gibt ein erstes Feedback basiert auf den IST Zustand und der Ziele die der Teilnehmer erreichen will. Er erklärt seine Analyse, stellt Handlungsoptionen und Strategien vor. Es dient zur Orientierung und schlägt gewünschte Veränderungsschritte vor. Allenfalls hinterfragt der Coach noch Details zu verschiedenen Arbeitsschritten und verstärkt den Kunden in seiner Entscheidung.

  • 5. Die Umsetzung der Strategie

Der Coach überträgt die nötigen Handlungsschritte in konkrete Aufgaben um das Ziel zu erreichen. Entscheidend für den Erfolg sind die Willenskraft und die Disziplin vom Teilnehmer.

  • 6. Das Controlling der durchgeführten Aufgaben

Was habe ich gemacht? Wie hat sich meine Situation und Einstellung verändert? Coach und Teilnehmer analysieren den erzielten Erfolg der vereinbarten Strategien. Hieraus erfolgen weitere Schritte oder eine Neuorientierung mit neuen Strategien und Aufgaben.

  • 7. Der Abschluss

Das Coaching endet mit einer Zusammenfassung und Reflektion: Was hat der der Teilnehmer gelernt? Welche Methoden und Kompetenzen hat er neu entwickelt? War das Coaching und die Beratung zufriedenstellend? Ist der Teilnehmer jetzt in der Lage für sich selbstständig die Karriereentwicklung zu analysieren und zu steuern?

Hier kannst Du unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen

Adresse

Güterbahnhofstr. 1c 
63450 Hanau

Kontakt

Telefon: +49 (0) 6181 429 66 11
Fax: +49 (0) 6181 429 66 17