Der ISO14155 Grundlagenkurs für Medizinproduktstudien ist ein spezialisierter Kurs der HGA Gesundheitsakademie Hessen, das darauf abzielt, den
Teilnehmern*in ein umfassendes Verständnis der ISO14155-Norm zu vermitteln, die die Anforderungen für klinische Prüfungen von Medizinprodukten regelt. Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der Medizinproduktebranche, die in der Planung, Durchführung oder Überwachung von klinischen Studien für Medizinprodukte tätig sind.
Im Verlauf dieses Kurses der HGA Gesundheitsakademie Hessen werden den Teilnehmern*in die Grundlagen der ISO14155-Norm vorgestellt. Sie lernen die Anwendungsbereiche der Norm kennen, einschließlich der Definitionen, Anforderungen und Verantwortlichkeiten für verschiedene Akteure wie den Sponsor, den Prüfer, die Ethikkommission und die zuständige Behörde. Der Kurs behandelt auch die rechtlichen und ethischen Aspekte von Medizinproduktstudien und deren Einhaltung gemäß den nationalen und internationalen Vorschriften.
Ein Schwerpunkt des ISO14155 Grundlagenkurses liegt auf den grundlegenden Anforderungen und Prozessen, die bei der Planung und Durchführung von Medizinproduktstudien zu beachten sind. Die Teilnehmer*in lernen die Bedeutung der Studienplanung, einschließlich der Festlegung von Zielen, des Studiendesigns, der Auswahl der Studienpopulation und der Erstellung des Prüfplans. Es werden auch Themen wie die Einholung der Zustimmung der Teilnehmer, die Datenerfassung, die Überwachung der Studie und die Berichterstattung von unerwünschten Ereignissen behandelt.
Der Kurs der HGA Gesundheitsakademie Hessen umfasst auch spezifische Anforderungen der ISO14155-Norm in Bezug auf die Qualitätssicherung und das Risikomanagement von Medizinproduktstudien. Die Teilnehmer lernen, wie sie Qualitätskontrollen, Audits und Inspektionen durchführen, um die Integrität der Studiendaten sicherzustellen. Es werden auch Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Risiken in Medizinproduktstudien vorgestellt und Strategien zur Risikominimierung diskutiert.
Der ISO14155 Grundlagenkurs bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit zur Anwendung des erlernten Wissens in praktischen Übungen und Fallstudien. Sie haben die Gelegenheit, reale Szenarien aus Medizinproduktstudien zu analysieren, Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Der Kurs ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit anderen Fachleuten aus der Medizinproduktebranche.
Mögliche Teilnehmer*in
Wünschen Sie sich eine 2-tägige Fortbildung über 16 Stunden, würden Sich die Referentenkosten um 50% erhöhen. Wünschen Sie sich einen 4-stündigen Refresherkurs würden die Kosten um bis zu 25% sinken.
Zusätzliche Kosten nach Aufwand: Flug Economy Class, Hotel, Auto: 0,55 Euro pro KM, Zertifizierung durch Ihre Ärztekammer.
Bis zu 15 Werktage vor dem Seminartermin ist der Rücktritt von der Seminarteilnahme kostenlos, eine Bearbeitungsgebühr wird nicht erhoben. Sollte die Rücktrittserklärung später als am 15. Werktag vor der Seminarveranstaltung bei GCP-Service vorliegen wird der voller Rechnungsbetrag fällig. Das gleiche gilt bei Nichterscheinen.
Weitere Kurse
Grund- und Aufbaukurs
für Teams in der Klinischen Forschung
bzw. Investigator Initiated Trials
Für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und seien Sie immer einen Schritt voraus. Mehr Informationen erhalten Sie hier
Bürozeiten
oder nach Vereinbarung
© 2023 powerd by HGA Consulting & Services | Alle Rechte vorbehalten | Alle Angaben ohne Gewähr.