Welche Bereiche im Unternehmen sind mit dem Kurs erreichbar?
Projektmanagement Prozessmanagement Regulatory Affairs Clinical Affairs Qualitätsmanagement Consulting Operational Management Marketing
Welche Bereiche im Unternehmen sind mit dem Kurs erreichbar?
Prozessmanagement Projektmanagement Regulatory Affairs Clinical Affairs Qualitätsmanagement Compliance Operational Affairs Marketing
Welche Materialien brauche ich, um an dem Kurs teilzunehmen?
Der Kurs findet in Form des virtuellen Klassenzimmers statt, d. h., dass Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und einen PC (mit Kamera und Mikrofon) benötigen, um an dem Kurs teilzunehmen.
Gibt es Termine zu denen ich vor Ort in Hanau sein muss?
Der Unterricht findet in der Form des virtuellen Klassenzimmers statt, aber für bis zu drei Termine müssten Sie für Vor-Ort-Prüfungen nach Hanau kommen. Mehr Informationen zu diesen Terminen können Sie im Beratungsgespräch erhalten.
Werde ich Kursmaterialien erhalten?
Zu Beginn der einzelnen Module werden Sie Kursmaterialien von uns erhalten. Dies wird eine Mischung aus digitalen Skripten und Lehrbüchern sein. Die Lehrbücher werden wir Ihnen postalisch zusenden, aber Sie können diese natürlich auch persönlich bei uns abholen.
Wo werden meine E-Learning-Module stattfinden?
Die E-Learning-Module werden auf unserer Blended-Learning-Plattform hga.net stattfinden.
Kann ich den Kurs jederzeit antreten?
Sie würden zu einem festen Starttermin in den Kurs einsteigen – diese Termine sind auf der Kursseite zu finden. Gerne können Sie uns auch kontaktieren, um herauszufinden, ob noch Plätze zu den jeweiligen Terminen frei sind.
Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?
Vor der Kursanmeldung sind wir dazu angehalten, ein Beratungsgespräch mit Ihnen durchzuführen. In diesen Beratungsgesprächen wollen wir näher auf Ihre beruflichen Bedürfnisse und Ziele eingehen, damit wir den besten Kurs für Sie finden können. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder durch das Kontaktformular, um einen Termin mit uns auszumachen. Bei diesem Gespräch würden wir Sie auch über den relevanten Anmeldeprozess informieren.
Reichen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 aus, um am Kurs teilzunehmen?
Grundsätzlich sind wir gehalten, nur Teilnehmer mit einem Deutschniveau von B2 oder höher aufzunehmen. Sollten Sie jedoch kurz vor dieser Schwelle stehen oder einfach keinen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular, damit wir Ihre Situation individuell analysieren können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Was ist der Unterschied zwischen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung?
Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS) sind zwei eng miteinander verbundene, aber dennoch unterschiedliche Konzepte, die in verschiedenen Kontexten angewendet werden können. Hier sind die grundlegenden Unterschiede: Definition: Qualitätsmanagement (QM): QM ist ein umfassender Ansatz zur Planung, Steuerung und Verbesserung aller Prozesse, um die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu gewährleisten. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der organisatorischen Aktivitäten, die darauf abzielen, Qualitätsstandards zu definieren, zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Qualitätssicherung (QS): QS ist ein Teil des Qualitätsmanagements und bezieht sich speziell auf die geplanten und systematischen Maßnahmen, die eingeführt werden, um sicherzustellen, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt. QS konzentriert sich darauf, Fehler und Abweichungen zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen. Umfang: Qualitätsmanagement (QM): QM umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Qualität auf organisatorischer Ebene zu managen. Es beinhaltet die Definition von Qualitätsstandards, die Festlegung von Prozessen, die Schulung von Mitarbeitern und die kontinuierliche Verbesserung. Qualitätssicherung (QS): QS konzentriert sich speziell darauf, dass die definierten Qualitätsstandards eingehalten werden. Dies beinhaltet Prüfungen, Audits, Schulungen und andere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Produkte oder Dienstleistungen den Anforderungen entsprechen. Zeitpunkt der Anwendung: Qualitätsmanagement (QM): QM ist ein kontinuierlicher Prozess, der die gesamte Lebensdauer einer Organisation durchzieht. Es beinhaltet die Planung, Umsetzung, Überwachung und ständige Verbesserung von Qualitätsprozessen. Qualitätssicherung (QS): QS wird während des Produktionsprozesses angewendet, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards in jedem Schritt erfüllt werden. Ziel: Qualitätsmanagement (QM): Das übergeordnete Ziel von QM ist die Schaffung einer Qualitätskultur innerhalb der Organisation, die eine kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Qualitätssicherung (QS): Das Ziel von QS ist es, die Einhaltung der definierten Qualitätsstandards sicherzustellen und Fehler frühzeitig zu identifizieren Insgesamt kann man sagen, dass Qualitätssicherung eine spezifischere Komponente des umfassenderen Qualitätsmanagements ist. QS ist darauf ausgerichtet, während der Produktion oder der Erbringung von Dienstleistungen sicherzustellen, dass die festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllt werden, während QM einen breiteren Kontext von Qualitätsmanagementaktivitäten umfasst, die darauf abzielen, die Qualität auf organisatorischer Ebene zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.